Foto: Neptuul, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons
PRIA-WIND

Plattform zur Sicherstellung des Artenschutzes bei Windkraftvorhaben

Das Vorhaben PRIA-WIND zielt auf ein Verfahren ab, mit dem die Abschaltalgorithmen, die für viele Windenergieanlagen gesetzlich vorgeschrieben sind, unabhängig nachgeprüft werden können. Dazu wird ein Drehzahlsensor am drehenden Rotor einer Anlage angebracht, der in Abständen von zehn Minuten die mittlere Drehzahl erfasst. Die Daten werden per Mobilfunk-Link an das PRIA-WIND Webportal gesendet, durch Kl-Verfahren aufbereitet und über ein Webinterface der zuständigen Genehmigungsbehörde bereitgestellt. Auf diese Weise lassen sich fehlerhafte Einstellungen oder technische Störungen und Verstöße gegen das Bundesnaturschutzgesetz vermeiden. Über das PRIA-WIND Webportal wird sichergestellt, dass der Ansatz von verschiedenen Behörden genutzt und bei Bedarf angepasst werden kann. Neu installierte Sensoren lassen sich über die GPS-Koordinaten sehr leicht und automatisch einbinden.

Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Rahmen des Förderprogramms "KI‑Leuchttürme für Umwelt, Klima, Natur und Ressourcen" gefördert.

Projektlaufzeit: Mai 2020 - September 2020 (5 Monate)
Projektträger: Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Förderkennzeichen: 67KI1011
Kontakt: Goethe-Universität Frankfurt, Physikalisches Institut, Dr.-Ing. Jochen Moll, Max-von Laue Str. 1, 60438 Frankfurt am Main, Mail: moll(at)physik.uni-frankfurt.de, Homepage: www.jochenmoll.de

Logo Goethe Universität
Logo BMU